Haben die Sekretärin oder der Buchhalter vor zwanzig Jahren ihre Arbeitsmittel, Unterlagen und den Kontakt zu Mitarbeitern noch im Büro gesucht und gefunden, können Sie heute ihren Laptop nehmen und finden in diesem alles, was sie benötigen: Unterlagen liegen in der Cloud, Trello und Co. helfen bei der Organisation und Skype, Google-Hangout oder Slack machen die Kommunikation mit den Kollegen zum Teil einfacher als im Konzern.
Wo der Laptop steht ist unwichtig; Hauptsache er ist mit dem Internet verbunden. Wer also lieber mit seiner Arbeit auf einer tropischen Insel verweilt, könnte das problemlos machen. Wer lieber zuhause arbeitet, um sich die Zeit mit den Kids besser einzuteilen, könnte das ebenso machen. Wem diese Optionen zu sehr ins Einsiedlerdasein abdriften, findet überall auf der Welt Co-Working-Spaces, wo er auf gleichgesinnte Menschen und ein komfortables Arbeitsumfeld trifft.
Der digitale Nomade hat diese Chance für sich erkannt und bindet seine Arbeit in seinen persönlich bevorzugten Lebensstil ein. Die klassische Definition des digitalen Nomaden ist ein Mensch, der gerne und viel reist und seine Arbeit mitnimmt, da er sie digital, also über Laptop und Internet genauso gut erledigen kann, wie in einem 9-5-Büro.
Typischerweise gibt es drei Varianten für die Arbeit als digitaler Nomade:
- Als Angestellter eines Unternehmens, das fortschrittlich denkt und ihn nicht ans Büro fesselt. Man muss aktuell noch etwas suchen, um solche Unternehmen zu finden, aber es werden mehr. Manche möchten eine längere Anwesenheitszeit und geben danach die Freiheit des ortsunabhängigen Arbeitens. Andere Firmen, wie zum Beispiel WordPress (das ist die Software, über die ein Großteil aller Webseiten läuft) haben überhaupt keine Büros mehr.
- Als Freelancer hat man entweder einen Kundenstamm, mit dem man bereits die wiederholte Anwesenheit vor Ort aus der Zusammenarbeit gestrichen hat, oder man nutzt verschiedene Plattformen, über die man seine Kunden gewinnt. Wer früher als Freiberufler seine Kunden im Netzwerk vor Ort akquiriert hat, macht das heute übers Internet. Ob Grafiker, Designer, Programmierer, Marketing-Experte oder virtuelle Assistentin – es gibt zahlreiche Möglichkeiten. In diesem Artikel findest du 20 moderne Berufe, die zum Großteil auch für einen digitalen Nomaden geeignet sind.
- Mit dem eigenen Business. Der typische Weg führt oft über die Freelancer-Tätigkeit, die einem das Geld zum Leben verschafft. Nebenher wird die Zeit genutzt um ein eigenes Online-Business zu starten. Für etwas Inspiration für deine eigene Geschäftsidee solltest du unbedingt diesen Artikel lesen.
Wenn dich diese Vorstellung des Arbeitens begeistert, dann schau mal bei folgenden Facebookgruppen vorbei: DNX oder Digitale Nomaden.
Oder besuch die Konferenz für digitale Nomaden, die DNX oder hol dir das Videopaket für tiefe Einblicke und viel KnowHow.