Die Zukunft der Arbeit liegt in zwei Modellen: den „Caring Companies“ und den „fluiden Unternehmen“.
Hintergrund
Aktuell befinden sich Unternehmen in der Position, sich ihre neuen Mitarbeiter aus einer Vielzahl an Bewerbern aussuchen zu können. Der am besten geeignete erhält den Zuschlag.
Und auch wenn es dem Mitarbeiter in seinem neuen Job nicht besonders gefällt, wird er sich dort durchbeißen. Arbeitsplätze liegen schließlich nicht auf der Straße.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die dafür sorgen, dass sich dieses Prinzip bald stark verändern wird. Der demographische Wandel, allen voran die aktuell geburtenschwachen Jahrgänge, sorgt dafür, dass es einen Mangel an gut- bis hochqualifizierten Arbeitskräften geben wird.
Eine Überbrückung dieser Lücke ist schwer, da Deutschland weder besonders attraktiv für hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland ist noch besonders erfolgreich dabei, mehr Frauen, insbesondere Mütter, zurück in die Arbeitswelt zu locken.
Letztendlich wird es darauf hinauslaufen, und das schon in den nächsten zehn Jahren, dass die Unternehmen um ihre (neuen) Mitarbeiter kämpfen müssen. Was können Sie bieten, damit sich ein Jobsuchender auch wirklich für sie entscheidet, wo er jetzt die Wahl zwischen vielen Unternehmen hat?
Eine von zwei Personal-Strategien ist die Entwicklung zu einer „Caring Company“:
Ausprägung
Die „Caring Company“ setzt auf eine langfristige Bindung ihrer Mitarbeiter. Und spricht damit Bewerber an, die nach Stabilität und Vereinbarkeit mit der Familie suchen. Um die Bindung wirklich dauerhaft und für beide Seiten überzeugend zu gestalten, werden sie ein umfassendes Angebot bereitstellen, das sich auch auf die Familien erstreckt: von günstigen Wohnmöglichkeiten über Versicherungen, von Sport- und Kulturangeboten über Kinderbetreuung, von kostenlosen Essensangeboten bis hin zu Praktikumsstellen für die Kinder. Quasi ein familien-integriertes Konzept, in dem immer auch die persönliche Entwicklung des Mitarbeiters ganz vorne steht.
Gerade mittlere Unternehmen, die weder ein weltbekanntes Image noch einen hervorragenden Standort-Vorteil zu bieten haben, können von diesem Modell profitieren.
Zum zweiten Modell, den „fluiden Unternehmen“, bitte hier weiterlesen.