Lesen und lernen ist mir sehr wichtig im Leben. Ich bin davon überzeugt, dass alle Menschen sich ständig weiterentwickeln sollten um zu ihrem persönlichen Glück zu finden.
Und Bücher sind ein toller Weg zum Glück! 🙂
Deswegen mache ich bei der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ mit, die zum Welttag des Buches am 23. April stattfindet.
Was steckt dahinter?
Auf http://bloggerschenkenlesefreude.de/ steht erklärt:
Warum machen wir das?
Wir sehen uns als Botschafter in Sachen Lesefreude. Ein Leben ohne Bücher, Hörbücher und eBooks wäre für uns ein trauriges Leben.
Am Welttag des Buches möchten wir unsere Lese-Begeisterung in die Welt hinaustragen und andere damit anstecken. Für uns ist dieser Tag wirklich ein Feiertag! Deswegen verlosen wir am 23. April 2015 auf unseren Blogs Bücher, die uns begeistert haben.
Was gibt’s zu gewinnen?
Ich verlose das Buch „Anleitung zum Zukunftsoptimismus – warum unsere Welt nicht schlechter wird“ von dem Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx.
Sehr interessant und wunderbar zu lesen.
Von ihm habe ich mich auch schon das ein oder andere Mal inspirieren lassen. Ich hoffe es bringt dem glücklichen Gewinner viele neue Ansichten und Spaß beim Schmökern.
Was musst du tun um zu gewinnen?
Hinterlasse unter diesem Beitrag einen Kommentar, in dem du ein Buch empfiehlst, das für dich irgendwas mit der Welt der Chancen zu tun hat. Mit einem kurzen Erklärungssatz. Es kann ein Sachbuch oder ein Roman sein.
Welches Buch hat dich inspiriert, neue Chancen aufgezeigt, dein Denken verändert, deine Leseleidenschaft entfacht….?
Wann kannst du teilnehmen?
Alle Kommentare zwischen dem 15. und 29. April 2015 nehmen teil. Der Gewinner wird am 04. Mai 2015 bekannt gegeben.
Gebt auch euren Freunden die Chance auf den Gewinn und teilt den Beitrag fleißig!
Freue mich auf viele Kommentare.
Auf geht’s!
Deine Steffi
UPDATE
Ich habe ganz altmodisch Zettelchen in einen Topf geworfen und gewonnen hat Mareike (trotz drei Kommentaren hatte auch sie nur ein Zettelchen). Habe dir eine Mail geschrieben.
Auch an alle anderen nochmal danke fürs mitmachen und vielleicht kommt ihr ja mal wieder auf meinem Blog vorbei und findet neue Chancen für euch!
Für mich ist „Hab ich selbst gemacht“ so ein Buch. Die Autorin versucht ein Jahr lang, alles selber zu machen, was sie selber machen kann. Meist erfolgreich. Dabei lernt sie unheimlich viel. Mit anderen Worten: Sie hat viele Chancen genutzt. Sollte ich auch häufiger… 😉
Nette Idee, können wir uns bestimmt alle eine Scheibe von abschneiden. Danke dir, Sabine.
LG
Steffi
Hallo, ich hoffe mein Kommentar kommt jetzt nicht zum dritten Mal. Irgendwie gelingt das posten bislang nicht….
Ich finde sooo viele Bücher toll…
beeinflusst haben mich:
Tiere essen.
Die Magie.
So sag ich’s meinem Kind. (Faber/Mazlish)
Bin über die Blogger-schenken-Lebensfreude-Aktion auf deine Seite gekommen. Und komme bestimmt wieder. Alleine der Artikel „Warum ich nicht bügle und du keine Zeit hast“ gefällt mir schon 🙂
Viele Grüße,
Freut mich, dass dir der Artikel gefällt! 🙂
Ich geb die Kommentare erst frei, deswegen dauerts n bisschen, bis dus hier siehst 😉
Lg
Steffi
Tiere essen von Jonathan Safran Foer. Und Auch „Die Magie“.
Viele Grüße
hallo, kann dem nur zustimmen, mich verändern Auch die meisten bücher ein bisschen oder etwas mehr…
eines, das mich sehr beeinflusst hat war „Tiere Essen“ von Jonathan Safran Foer.
Viele Grüße,
auch wenn das Buch schon alt ist, hoffe ich dass es trotzdem zählt 🙂
Naturerbe Europa. Alte Welt-Neue Chancen
Dieses Buch zeigt die Naturschönheiten der Alten Welt. Aber dieser Band rückt darüber hinaus ganz bewusst konkrete Projekte ins Blickfeld. Und zwar solche, die der Hoffnung wieder etwas Atemluft geben.
Danke, Rene. Auch alte (und manchmal gerade diese) Bücher sind auch ganz wunderbar!
Lg
Steffi
Hallo,
wirklich inspiriert zum Umdenken hat mich das Buch „The Secret“. Ich habe vorher an all das nicht wirklich geglaubt, aber seitdem ich eben dies tue, nämlich glauben, geht vieles wie von ganz alleine 🙂
Ich wünsche einen schönen Sonntag und drücke allen die Daumen ♥
Liebe Grüße
Sanny
Hi Sanny, danke dafür. Muss ich gleich mal schauen, worums da geht!
Dir auch einen sonnigen Sonntag!
Lg
Steffi
„Du bist ok, so wie du bist – das Ende der Erziehung“ von Katja Saalfrank. Darin habe ich zum ersten mal von Largo und Juul gelesen, die heute einen Großteil meiner pädagogischen und menschlichen Ansicht zur kindlicher Würde und Entwicklung prägen. Das Buch zeigte mir Dinge aus meiner Vergangenheit, die mir vorher nie so bewusst waren und wiesen mir den Weg in die Zukunft. UND die „Supernanny“ hat in meinem Kopf nun ein seriöses Bild erhalten. 😉
Liebe Grüße zur später Stunde
Kati
Oh, find ich sehr spannend, wenn ein Buch es sogar schafft, die eigene Erziehungs“philosophie“ zu verändern!
Danke dir dafür, Kati!
LG
Steffi
Hi Steffi, eigentlich verändert mich die Lektüre jedes Sachbuchs ein ganz klein wenig, aber ich denke, einen besonderen Stellenwert hat das Buch „Change of Heart“ von Nick Cooney. Viele Grüße
Sandra
Hi Sandra,
das Gefühl habe ich auch bei jedem Sachbuch. Macht Spaß! Danke für deinen Hinweis, werd ich mir gleich mal ansehen 🙂
LG Steffi
Etwas außer der Reihe: „Wie werden wir leben“, Greiling. Ein wirklich altes Buch aus dem letzten Jahrhundert 🙂 Das faszinierende: es ist alles so gekommen, wie dort beschrieben. Derzeit leben wir im letzten Kapitel dieses Buches. Vielleicht lässt es sich noch auftreiben.
Das find ich auch immer sehr spannend, wenn sich in der Vergangenheit jemand Gedanken über die Zukunft gemacht hat, die jetzt unsere Gegenwart ist. Da gibts auch ne schöne Doku-Reihe „Die Science-Fiction-Propheten“
Danke für deine Empfehlung, Andreas!
‚Der Alchimist‘ von Paulo Coelho.
Alles ist schon da, innen wie außen.
Danke mr.h 🙂 Coelho find ich auch immer gut!